![]() Banner 2 | ![]() Banner 8 | ![]() Banner 1 | ![]() Banner 9 | ![]() Banner 3 |
---|---|---|---|---|
![]() Banner 4 | ![]() Banner 5 | ![]() Banner 6 | ![]() Banner 7 |
Eltern - Bildungspartner
Bitte beachten Sie unbedingt Folgendes:
Das Kind muss am Morgen mit Blickkontakt zur Elementarpädagogin/Kinderbetreuerin von einem Erwachsenen übergeben werden.
Erst mit der Übergabe des Kindes beginnt die Aufsichtspflicht des Kindergartenpersonals.
Sie endet wieder mit der Übergabe an die Eltern oder einer von Ihnen bevollmächtigten Person (bei Geschwisterkindern muss eine besondere Bevollmächtigung unterschrieben werden!)
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Leiterin.
Da unsere Kinder auch viel am Boden spielen, ersuche ich Sie, wenn Sie in den Gruppenraum kommen, bitte die Schuhe auszuziehen!
Bitte geben Sie Ihrem Kind eine gut verschließbare TRINKFLASCHE gefüllt mit Wasser mit.
Als Jause sind Obst und Brot von Vorteil, es sollte aber bitte an das Kind gedacht werden. Geben Sie eine Jause mit, die gerne von Ihrem Kind gegessen wird!! Die Jause sollte in einer verschließbaren Box und in der Kindergartentasche sein!
Was braucht ihr Kind im Kindergarten?
-
Kindergartentasche
-
Hausschuhe bitte kennzeichnen
-
Reservegewand ( Unterhose, Socken, Strumpfhose, Windeln, …) bitte mit Namen oder Zeichen versehen!!
-
Turnsachen (wird gruppenintern besprochen) bitte kennzeichnen
-
Taschentücher (100er Packung),
-
Feuchttücher, zum leichteren Reinigen nach dem WC- gang, Öltücher und Windeln wird nach Bedarf von den Kinderbetreuerinnen erbeten, bitte kommen Sie der Aufforderung nach und bringen Sie alles verlässlich mit.
Bitte ihrem Kind nicht mitgeben:
-
Kaugummi
-
Geld
-
Waffen als Spielzeug
-
Spielsachen von zu Hause (wird gruppenintern besprochen)
Was Sie BITTE! nicht vergessen sollten:
-
uns zu informieren, wenn Ihr Kind Probleme hat!
-
uns zu informieren, wenn Ihr Kind krank ist
Bitte schicken Sie kein krankes Kind in den Kindergarten!
Das Kind fühlt sich nicht wohl, braucht viel länger um gesund zu werden, steckt möglicherweise andere Kinder an.
Das Verabreichen von Medikamenten ist grundsätzlich verboten, 1.Hilfemaßnahmen sind selbstverständlich und werden von uns durchgeführt!
Kleine Wunden dürfen von uns versorgt werden. Sie als Eltern werden davon selbstverständlich verständigt!
Bei Zeckenbefall werden Sie verständigt und Sie entscheiden, was Sie unternehmen wollen, oder im Notfall wir tun dürfen!
Sollte ein Unfall passieren, haben wir die Notfallnummern! Für die Aktualisierung sind Sie verantwortlich!! Bitte nachfragen, eventuell richtig stellen und ergänzen.
Was passiert im Notfall!
Brand: Kinder verlassen auf schnellstem Weg das Gebäude >situationsbedingt ins Haus 1/ 2 oder 3 in jedem Fall werden die Eltern verständigt!
ODER:
Sammelplatz: > Kindergartenparkplatz > Weiter gehen bis zur Rettung > Eltern werden verständigt.
Atomunfall: Kinder bekommen auf Anordnung der Landesregierung/Gesundheitsabteilung!
und nur dann die 1. Kaliumjodidtablette (Unterschrift der Eltern ist erforderlich!) Eltern werden verständigt!
Unfall: Kommt auf die Situation an, im schlimmsten Fall wird sofort die Rettung gerufen und das Kind von einer vertrauten Person ins Krankenhaus begleitet, die Eltern werden sofort verständigt. Notfallpläne wurden von den Kolleginnen und der Leitung ausgearbeitet!
Meldepflicht im Kindergarten:
Grundsätzlich steht es Ihnen frei, ob Sie Ihr Kind in den Kindergarten schicken, nur würde ich Sie bitten, wenn Ihr Kind einmal nicht kommt, weil es krank ist, einmal „blau" macht oder einfach nur zu Hause bleiben möchte, im Kindergarten an zu rufen.
Bitte achten Sie, dass Ihr Kind im letzten Kindergartenjahr (verpflichtetes Kindergartenjahr) regelmäßig den Kindergarten besucht; mindestens 20 Stunden in der Woche während der Bildungszeit
Aus Rücksicht auf andere Kinder, schwangere Muttis, melden Sie uns bitte Kinderkrankheiten und Infektionskrankheiten.
Bitte melden Sie uns auch, wenn Ihr Kind Läuse haben sollte und vor allem tun Sie sofort etwas dagegen! Schicken Sie bitte Ihr Kind erst wieder, wenn es sicher lausfrei ist, die Ansteckung ist sehr hoch und wir bringen die Läuse dann nie weg!!!!
Wenn Ihr Kind nach dem Essen müde ist, hat es in der Gruppe die Gelegenheit sich auszuruhen oder zu schlafen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind
*eine leichte Decke,
*einen Polster und ein Schlaftier(...) mit.
Die Zeit der Eingewöhnung ist von Kind zu Kind verschieden
Sprechen Sie mit der Kindergartenpädagogin die individuelle Eingewöhnung ab. Sie kann Ihnen Rückmeldung geben wie Ihr Kind den Tagesablauf schafft.
Kleidung im Kindergarten
Bitte ziehen Sie Ihr Kind der Jahreszeit entsprechend an, so, dass wir jederzeit, auch wenn es nicht schön warm ist, hinaus gehen können. Warten Sie im Herbst/Winter bitte nicht immer auf eine Aufforderung, wir möchten gerne spontan entscheiden und uns nicht auf einen bestimmten Tag fixieren.
Wir können aber nur mit den Kindern ins Freie gehen, wenn ALLE optimal angezogen sind, ich möchte kein Kind zurücklassen!!
Das Parken der Fahrzeuge
Das Parken hat immer wieder zu Beschwerden und Ärger gesorgt
Der Parkplatz ist keine öffentliche Verkehrsfläche, sondern ein Privatparkplatz des Kindergartens.
Immer wieder werden Autos länger auf dem Parkplatz abgestellt (zum Beispiel um das zweite Kind noch zur Volksschule zu bringen). Dies blockiert andere Eltern und sorgt für Unmut.
Daher wurde eine Kurzparkzone eingerichtet, die das Parken nur noch für 30 Minuten erlaubt!
Bitte halten / parken Sie auch nicht auf dem Gehweg!
Achtung, wenn Sie gegenüber parken, das Überqueren ist sehr gefährlich, benützen Sie mit den Kindern den Fußgängerübergang und den Gehweg!
Wir sind die Vorbilder der Kinder!!
Wir ersuchen Sie aus gegebenen Anlass und im Hinblick auf die im Moment herrschenden Covid19 Maßnahmen, den Kindergarten nach dem Abholen Ihres Kindes aus der Gruppe, beziehungsweise aus dem Garten, gleich zu verlassen. Das heißt, ein Aufenthalt bzw. Spielen auf den Spielgeräten, zum Beispiel beim Eingang zum Kindergarten (vor dem Haus 1) ist NICHT gestattet.
Räder und Fahrzeuge der Kinder
Bitte vor dem Kindergarten in den Ständer geben und nicht im Windfang aufbewahren > Unfallgefahr für die Kinder, außerdem kann das Rad umfallen und die Scheiben einschlagen.
Kinderwagen bitte im Verbindungsgang so abstellen, dass sie nicht behindern (nur im Eingangsbereich/ Gang!! des Hauses 2)
Aufhängen von Plakaten- Informationen-Einladungen
Ich lege gerne Flugblätter auf den Info-Tischen auf, aber haben Sie bitte Verständnis, dass ich keine Werbung für Firmen, Vereine, mache und Plakate werden nicht aufgehängt! Informationen der Gemeinde und der Schule werden selbstverständlich bekannt gegeben.
Informationen, die Sie als Kindergarteneltern betreffen, entnehmen Sie bitte den Anschlagtafeln, die von den Kindergartenpädagoginnen gestaltet werden. Was hier ausgehängt ist, ist für Ihre Gruppe/ Ihr Kind aktuell und wichtig!
Wir versuchen Ihrem Kind ein schönes Kindergartenjahr zu schenken, es durch das Jahr zu begleiten, wir möchten Ihr Kind fördern und mit ihm spielerisch die nähere und fernere Umgebung erfahren und erforschen.
Ich möchte Ihnen und Ihrer Familie, vor allem aber Ihrem Kind ein schönes Kindergartenjahr wünschen, danke für das Vertrauen und das Verständnis, dass Sie mir und meinen Kolleginnen entgegenbringen
Auf ein spannendes, erfülltes Kindergartenjahr freut sich
Martina Krauhs
Kindergartenleiterin
